Oder offiziell Bajo Boquete ist eine kleine, verschlafene Stadt im Westen Panamas.
Hier soll es die besten Kafeebohnen des Landes geben. Lasst euch also einen frischen Kaffee vor Ort nicht entgehen! Außerdem ist Boquete für seine Blumen, hauptsächlich Orchideen, Rosen und Chrysanthemen und Erdbeeren bekannt.

Generell leben aufgrund der entspannten Atmosphäre und dem milden Klima viele ältere Amerikaner*innen hier, die sich dort zur Rente niedergelassen haben. Auch einige Europäer*innen tun dies. Gleichermaßen beliebt ist die Kleinstadt bei Rucksackreisenden. Sie wird auch als die Abenteuerhauptstadt Panamas bezeichnet.
Aufgrund der Höhenlage von 1200m gibt es zahlreiche Wandermöglichkeiten Rund um Boquete. Ihr könnt euch sicher denken, dass wir fürs Wandern nicht so viel beitragen können, aber wir verraten euch so viel: Auch ohne einen kompletten Wanderweg gegangen zu sein, die Natur um Boquete ist unglaublich satt und grün. 
Vermutlich ist die Natur so satt und grün, weil es nahezu jeden Abend in Boquete regnet. Während unseres Aufenthaltes traf das nicht nur für die Abende zu.
Die Einheimischen nennen Boquete daher liebevoll „Bajareque“, was auf Deutsch feiner Nieselregen bedeutet.

Inhaltsverzeichnis:

Anreise

Von Santa Catalina aus haben wir mit vielen anderen Rucksackreisenden ein Shuttle nach Boquete geteilt. 
Da beide Orte bei Backpacker*innen beliebt sind, gibt es viele Shuttle-Angebote. 
Wir sind ca. 5 Stunden gefahren und fanden es auch in Hinblick auf einen rollstuhlgerechteren Einstieg in den Bus für Björn, die beste Wahl. Auch wenn es für uns 31€ p.P. gekostet hat.
Wenn ihr Lust auf ein Bus-Abenteuer habt (die lohnen sich in Panama), dann lest mal bei World on a Budget nach, wie es kostengünstig von Santa Catalina nach Boquete gehen kann. 

Things To Do in Boquete

Abenteurerhightlights

Wie schon erwähnt, wir hatten so gut wie jeden Tag Regenwetter. Nicht die besten Voraussetzungen für uns, um in der Natur unterwegs zu sein. Björn kann dann, je nach Untergrund, nicht gut mit dem Rollstuhl fahren.
Auch nicht die beste Voraussetzung war die Höhenlage, denn Björn kann mit dem Rollstuhl ohne Hilfsmittel keine starken Steigungen überwinden.

Dennoch haben wir recherchiert und stellen euch gerne vor, welche Hikes und Abenteueraktivitäten ihr um Boquete unternehmen könnt:

  1. einen der Hikes im Vulkan Baru Nationalpark: Da gibt es zum Beispiel den „Pipeline Walk“ oder den „Sendero de los Quetzales“
    Wir haben ein Stück des Letzteren versucht zu begehen, aber es war überhaupt nicht rollstuhlfreundlich, daher haben wir  abgebrochen. Dort kommt ihr übrigens mit einem Collectivo vom Ortskern aus hin.
  2. den Vulkan Baru selbst könnt ihr auch besteigen. Er ist mit 3.475 Metern der höchste Punkt Panamas und die Aussicht von dort aus muss sicher atemberaubend sein.
  3. The lost Waterfalls
  4. Rafting soll in der Region Chiriqí, wo Boquete liegt, am Besten sein.
  5. Canopy-Tour durch den Nebelwald in Boquete über 12 verschiedene Zip-Lines.
  6. Klettern und Abseilen können Anfänger*innen und erfahrene Kletternde hier.

Zu den Abenteuer-Aktivitäten könnt ihr hier genauer nachlesen und euch die Preise einholen. 

Ausgangspunkt für Wanderwege in Bajo Boquete
Ausgangspunkt für Wanderwege in Bajo Boquete
Pipeline Road Boquete Panama Natur Wanderweg
Wanderweg "Pipeline Road"
Wanderweg Sendero de los Quetzales
Wanderweg "Sendero de los Quetzales"
Bushaltestelle an den Wanderwegen in Bajo Boquete
Bushaltestelle an den Wanderwegen in Bajo Boquete

den Ort kennenlernen

Durch den Ort spazieren und die Umgebung auf sich wirken lassen. Das tat uns in Boquete total gut, denn auch in der Kleinstadt ist es überall grün und zahlreiche Blumen und Pflanzen wachsen. Es gibt ein  kleines, reißendes Flüsschen, über das eine Brücke führt. Von dort habt ihr eine schöne Aussicht auf die umliegende Berglandschaft. 
Beim Umherlaufen auf der anderen Seite haben wir ein Oktoberfest, bzw. die amerikanische Interpretation eines Oktoberfestes entdeckt. Das Lokal ist sonst eine amerikanische Sports-Bar und hatte nur zum Oktober das Motto Oktoberfest gewählt. Es war eine lustige Entdeckung für uns!

In einem der zahlreichen Cafés könnt ihr einkehren und den besten Kaffee des Landes testen. 

Stadtzentrum Bajo Boquete Panama
Boquete Panama
Aussicht Boquete Berge Panama

Thermalquellen genießen

Die „Caldera Hot Springs“ sind die heißen Quellen von Boquete und touristisch nicht sonderlich überlaufen. Laut Recherche sind sie eher ein Insider und man ist sich selbst überlassen. Wasser sollten die Besuchenden sich selbst ausreichend mitbringen und Verpflegung ebenfalls. 
Als wir uns zuerst mit dem Collectivo bis… dahin auf den Weg machten, verstanden wir warum. 
Ohne Auto muss man von … noch ca. 2km wandern, wobei der Weg ziemlich viele Steigungen mit sich bringt. Netterweise kamen drei Fischer in ihrem Geländewagen vorbei und boten uns an, uns hinzufahren. Es stellte sich heraus, dass die letzte Strecke für uns eine Spur zu abenteuerlich war, auch wenn unsere drei neuen Begleiter sichtlich motiviert waren Björn über schmale Baumstämme und matschige Felder zu tragen. Durch den Regen war der Weg auch für andere Besuchende nur schwer passierbar. 

Wir wurden stattdessen von unseren neuen Bekannten zu einer anderen, privaten Thermalquelle. Wir wissen aber leider nicht mehr, 

Boquete Bees

Wir finden die Aktitvitäten von Boquete Bees spannend und hätten zum Beispiel gern ein Honig-Tasting unternommen. Irgendwie kamen wir aus unserem Hänger wegen der geplatzten Wanderungen und dem Regenwetter nicht so recht raus. 
Doch vielleicht ist ja eine passende Aktivität für euch dabei, von der ihr uns dann berichten könnt. Schaut mal auf der Webseite der Boquete Bienen. 

Kaffee-Tour

Da wir dachten, wir fahren bald noch nach Guatemala, zu dem Kaffeespot schlechthin, haben wir auch diese Aktivität ausgelassen. 
Auf Tripadvisor findet ihr einige Angebote für Kaffeetouren. 

Specials

Wenn ihr im Januar oder Februar oder April vor Ort seid, erlebt ihr möglicherweise die „Feria de las Flores y del Cafe“ oder das „Festival de las Orquidias“
Dieses Jahr (2022) findet das Fest vom 8.-17. April statt. Genauere Infos findet ihr bei der offiziellen Instagram-Seite.